Dysphagienetzwerk Deutschland e.V.

Zu Gast bei der Jahrestagung der Deutschen Heredo-Ataxie-Gesellschaft e. V. (DHAG)

Vom 11. bis 13.04.2025 fand die Jahrestagung der Deutschen Heredo-Ataxie-Gesellschaft e. V. (DHAG) in Bad Bevensen statt. An drei intensiven Tagen gefüllt mit interessanten Sitzungen, Vorträgen, Workshops und Sprechstunden fand sich auch viel Zeit zum Austausch zwischen Ataxie-Erkrankten, Angehörigen und Experten aus Pflege, ärztlichem Dienst und Therapie. Vertreten war dabei auch das Dysphagienetzwerk Deutschland e.V. (DNWD) durch Sören Paul. Dieser ist nicht nur Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des DNWD sondern auch Mitglied im medizinischen Beirat der DHAG. Er hielt Sprechstunden zum Thema Dysphagie ab und konnte als Highlight interessierte Teilnehmer per FEES untersuchen. Dieses Angebot wurde dankbar und umfangreich in Anspruch genommen und aus geplanten zwei Stunden Sprechstunde wurden fünf. Diskutiert wurden auch die Rahmenbedingungen der ambulanten Schluckendoskopie. Sowohl der medizinische Beirat als auch die Vorsitzende der DHAG, Frau Marion Nadke, sowie der Präsident von EuroAtaxia, Herr Andreas Nadke, betonten die Wichtigkeit, die ambulante FEES durch Schlucktherapeuten zu etablieren und dafür Rechtssicherheit zu schaffen. Die Dysphagie und die daraus potentiell resultierende Aspirationspneumonie stellt eine enorme Gefahr für Ataktiker dar. Eine flächendeckende Bildgebung könnte helfen, zielgerichtet therapeutisch zu intervenieren und schwerwiegenden Komplikationen vorzubeugen. Sören Paul dankt der DHAG für die großartige Organisation der Tagung, allen Teilnehmern für das große Interesse an der Dysphagie-Sprechstunde und die unzähligen inspirierenden Gespräche, welche Motivation und Ansporn für den Einsatz im Bereich Dysphagie und Ataxie sind. Danke für drei phantastische Tage und auf ein Wiedersehen im Jahr 2026 zur nächsten Tagung.

Ein breites Feld an Unterstützern und Teilnehmern: Sowohl die Sprecherin des medizinischen Beirates der DHAG Frau Dr. Alzbeta Mühlbäck (hinten links) als auch die 1. Vorsitzende Frau Marion Nadke (vorn Mitte) und der Präsident der EuroAtaxia Herr Andreas Nadke (hinten rechts) wollen die ambulante FEES durch Therapeuten stärken. Sören Paul (hinten 2. Von rechts) war bezüglich dieser Thematik ein guter Ansprechpartner.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen