Dysphagienetzwerk Deutschland e.V.

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://www.dnwd-ev.de.

Die Homepage des Dysphagienetzwerk Dutschland e.V.

Sitz:
Annaberg-Buchholz

  1. a) Allgemeine Vertretungsregelung:
    Jedes Vorstandsmitglied vertritt einzeln. .Jedes Vorstandsmitglied ist befugt, im Namen des Vereins mit sich im eigenen
    Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen.
    b) Vertretungsberechtigte und besondere Vertretungsbefugnis:
    Vorstand: Bonow, Philipp,
    Vorstand: Hiller, Mirko,
  2. a) Satzung:
    eingetragener Verein
    Satzung vom 28.03.2018

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Aktivitäten

Mit dieser Funktion werden nur die Aktivitäten der registrierten Benutzer einer Site aufgezeichnet. Die Aufbewahrungsdauer der Aktivitätsdaten hängt vom Plan und vom Aktivitätstyp der Site ab.

Verwendete Daten: Um diese Funktionalität bereitzustellen und Aktivitäten rund um die Site-Verwaltung aufzuzeichnen, werden folgende Informationen erfasst: E-Mail-Adresse des Benutzers, Benutzerrolle, Benutzeranmeldung, Benutzeranzeigename, WordPress.com und lokale Benutzer-IDs, die aufzuzeichnende Aktivität, WordPress .com-verbundene Site-ID der Site, auf der die Aktivität stattfindet, die Jetpack-Version der Site und den Zeitstempel der Aktivität.

Verfolgte Aktivitäten: Anmeldeversuche / -aktionen, Aktualisierungs- und Veröffentlichungsaktionen für Posts und Seiten, Kommentar- / Pingback-Übermittlungs- und Verwaltungsaktionen, Plugin- und Themenverwaltungsaktionen, Widget-Aktualisierungen, Benutzerverwaltungsaktionen sowie die Änderung verschiedener anderer Websiteeinstellungen und -optionen. Die Aufbewahrungsdauer von Aktivitätsdaten hängt vom Plan und vom Aktivitätstyp der Site ab. Sehen Sie sich die vollständige Liste der aktuell aufgezeichneten Aktivitäten an (zusammen mit den Aufbewahrungsinformationen).

Erfolgreiche und fehlgeschlagene Anmeldeversuche, einschließlich der IP-Adresse des Schauspielers und des Benutzeragenten.

Verwendete Daten: Die folgenden Informationen (die vom Browser des Besuchers zur Verfügung gestellt werden) werden gesammelt und an die Demand-Partner von Automattic gesendet: IP-Adresse, geografische Daten (abgeleitet von der IP-Adresse), Benutzeragent, Betriebssystem, Gerätetyp, eindeutige Benutzer-ID (zufällig) generierte Kennung), aktuelle URL und IAB-Interessenkategorie (Interactive Advertising Bureau). Protokolldaten (IP-Adresse, geografische Daten, Benutzeragent, Betriebssystem, Gerätetyp) werden 30 Tage gespeichert. Die eindeutige Benutzer-ID wird in Cookies gespeichert und 1 Jahr aufbewahrt.

Verfolgte Aktivität: Anzeigenimpressionen, videobezogene Ereignisse (d. H. Pause, Stummschaltung, 100% -Wiedergabe usw.) oder Fehler und Anzeigenklickereignisse. Verschiedene Cookies werden für folgende Zwecke verwendet: gezielte Werbung für bestimmte Besucher, Speichern von Benutzerkennungen und Erfassen anonymer Statistiken der Anzeigenplattform.

Karussell

Bildansichten werden nur aufgezeichnet, wenn der Websitebesitzer die Verfolgung der Bildansichtstatistik für diese Funktion explizit über den Filter jetpack_enable_carousel_stats aktiviert hat.

Verwendete Daten: Wenn die Bildansichtsverfolgung aktiviert ist, werden die folgenden Informationen verwendet: IP-Adresse, WordPress.com-Benutzer-ID (falls angemeldet), WordPress.com-Benutzername (falls angemeldet), Benutzeragent, Besucher-URL, verweisende URL, Zeitstempel von Ereignis, Browsersprache, Ländercode.

Verfolgte Aktivität: Bildansichten.

Kommentieren Gefällt mir

Auf diese Funktion können nur Benutzer zugreifen, die bei WordPress.com angemeldet sind.

Verwendete Daten: Um einen Kommentar wie den folgenden zu verarbeiten, werden die folgenden Informationen verwendet: WordPress.com-Benutzer-ID / Benutzername (Sie müssen angemeldet sein, um diese Funktion verwenden zu können), die lokale, standortspezifische Benutzer-ID (falls der Benutzer angemeldet ist) zu der Site, auf der sich das Gleiche ereignet hat) und einem True / False-Datenpunkt, der uns sagt, ob der Benutzer einen bestimmten Kommentar mochte. Wenn Sie eine ähnliche Aktion aus einer unserer mobilen Apps ausführen, werden einige zusätzliche Informationen zur Verfolgung der Aktivität verwendet: IP-Adresse, Benutzeragent, Zeitstempel des Ereignisses, Blog-ID, Browsersprache, Ländercode und Geräteinformationen.

Verfolgte Aktivität: Kommentar gefällt mir.

Kontakt Formular

Verwendete Daten: Wenn Akismet auf der Website aktiviert ist, werden die Übermittlungsdaten des Kontaktformulars – IP-Adresse, Benutzeragent, Name, E-Mail-Adresse, Website und Nachricht – ausschließlich zum Zweck des (ebenfalls im Besitz von Automattic befindlichen) Akismet-Dienstes übermittelt Spam-Überprüfung Die tatsächlichen Übermittlungsdaten werden in der Datenbank der Website, auf der sie übermittelt wurden, gespeichert und direkt an den Besitzer des Formulars (d. H. Den Autor der Website, der die Seite veröffentlicht hat, auf der sich das Kontaktformular befindet) per E-Mail gesendet. Diese E-Mail enthält die IP-Adresse, den Zeitstempel, den Namen, die E-Mail-Adresse, die Website und die Nachricht des Einreichers.

Post und Post von Metadaten, die mit der Übermittlung eines Kontaktformulars eines Benutzers verbunden sind. Wenn Akismet auf der Site aktiviert ist, werden die ursprünglich mit dem Kommentar übermittelte IP-Adresse und der Benutzeragent synchronisiert, da sie in Post-Meta gespeichert werden.

Google Analytics

Diese Funktion ist nur für Websites mit den Premium- und Professional-Plänen verfügbar.

Verwendete Daten: Informationen zu den jeweils erfassten Daten finden Sie in der entsprechenden Google Analytics-Dokumentation. Bei Websites, auf denen WooCommerce (ebenfalls im Besitz von Automattic) und diese Funktion gleichzeitig ausgeführt wird und alle Kaufverfolgung explizit aktiviert sind, werden bei Kaufereignissen folgende Informationen an Google Analytics gesendet: Auftragsnummer, Produkt-ID und -name, Produktkategorie, Gesamtkosten und Artikelmenge gekauft. Google Analytics bietet IP-Anonymisierung, die vom Website-Inhaber aktiviert werden kann.

Verfolgte Aktivität: Mit dieser Funktion werden Seitenzugriffsereignisse (und möglicherweise Video-Wiedergabeveranstaltungen) zur Verwendung an Google Analytics gesendet. Bei Websites, die WooCommerce-Stores betreiben, werden einige zusätzliche Ereignisse auch an Google Analytics gesendet:

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden die Daten gesperrt (müssen aber steuerrehtlich aufbewahrt werden).

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Beschwerderecht:
Nach Art. 77 DSGVO hat ein Betroffener im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes das Recht, sich mit einer entsprechenden Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Hierbei handelt es sich um den Datenschutzbeauftragten des Landes Sachsen:

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Telefon: +49 351 85471-101 Telefax: +49 351 85471-109

E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Webseite: www.datenschutz.sachsen.de

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Dysphagienetzwerk Deutschland e.V.

kontakt@dnwd-ev.de

Nach oben scrollen