Netzwerktreffen in Kiel

Thema:
Dysphagie & Trachealkanüle
Überleben oder Sterben eine Frage des Knowhows
In Deutschland gibt es etwa 8 Millionen Dysphagiepatienten.
Ein beachtlicher Teil davon ist kanülenpflichtig, um den gestörten Schutz der tiefen Atemwege zu gewährleisten oder eine Beatmung zu sichern.
Ein Leben mit Trachealkanüle bedeutet für jeden Betroffenen einen großen Verlust an Lebensqualität.
Fehler oder Nachlässigkeiten im Umgang mit diesen Patienten können für sie verheerende gesundheitliche und sogar lebensbedrohliche Folgen haben - ganz zu schweigen von den enormen zusätzlichen finanziellen Belastungen für das Gesundheitssystem.
Die frühzeitige Diagnose sowie ein auf den individuellen Störungshintergrund angepasster medizinischer, therapeutischer und pflegerischer Therapieplan sind für einen erfolgreichen Rehabilitationsverlauf essenziell.
Sind nun die im medizinisch-therapeutischen Alltag getroffenen Interventionen immer optimal für den Patienten gewählt? Und besitzen das ärztliche, pflegerische und therapeutische Personal das nötige Knowhow, um Patienten optimal und sicher zu versorgen?
Anmeldung unter:
schulungen@logopaedie-tovar.de
oder
0431/79969955
Zum Flyer:
Netzwerktreffen Kiel
Flyer:
Hier findet die Veranstaltung statt:
Logopädie TovarPahlblöken 2a
24232 Schönkirchen
Nichtmitglieder | 0,00 Eur |
Ein Kommentar
Sarah Wienhold
Vielen Danke,
Mfg