2. Dysphagietagung des DNWD e.V.
Die 2. Sächsische Dysphagietagung bietet anderthalb Tage prall gefüllt mit Fachinformationen, die im Dschungel des unbedingt interdisziplinär zu betrachtenden Störungsbildes der Dysphagie Orientierung bieten und neue Möglichkeiten diskutieren sollen.
Am Freitag, dem 04.11.2022 besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an folgenden Workshops:
Die Workshops finden zeitgleich statt. Bitte wählen Sie in der Buchung nur einen Workshop aus.
Ab 12:00 Uhr kann die Registrierung stattfinden.
Die Workshops finden dann von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.
1. Fieberendoskopische Evaluation des Schluckens (FEES) im klinischen und ambulant-mobilen Setting
Durchführung und medizinisch-therapeutische Interventionen anhand von Videobeispielen
Referent: Mirko Hiller, MSc
2. Psychogene Dysphagien
„Schluckangst“ verdeutlicht am dynamischen Interaktionsmodell, diagnostisches Vorgehen und logopädische Therapie mittels kognitiver Verhaltenstherapie.
Referent: Philipp Bonow, MSc
3. Alternatives Sekretmanagement
Wenn Husten willkürlich nur sehr schwach erfolgen kann, zeigen wir einen Weg auf, der das starke reflektorische Husten „herauskitzelt“.
Referent: Roy Eike
staatl. anerkannter Logopäde, Dysphagie-Fachtherapeut
Außerdem findet am Freitag, dem 04.11.2022 von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr die Mitgliederversammlung des DNWD e.V. und um 20Uhr die Abendveranstaltung mit Musik und Buffett statt. (nicht nur für Vereinsmitglieder)
Am Samstag, dem 05.11.2022 stehen folgende Fachvorträge auf dem Programm:
Die Registrierung beginnt um 08:00 Uhr.
Von 08:30 Uhr – 08:45 Uhr werden Herr Bonow und Herr Hiller die Tagung eröffnen.
08:45 Uhr - 10:15 Uhr
- Vom normalen Schluck zur Dysphagietherapie – wie viel evidenzbasierte Praxis (EBP) braucht der klinische Alltag?
Referentin: Prof. Dr. Stefanie Duchac
SRH Hochschule für Gesundheit
10:15 Uhr – 10:45 Uhr Pause (mit der Möglichkeit mit den Ausstellern und Kollegen in intensive Gespräche zu kommen)
10:45 Uhr – 12:15Uhr
- Derzeitiger Stand und Perspektiven (Kehlkopfschrittmacher) der Behandlung von Stimmlippenmotilitätsstörungen
Referent: Prof. Dr. med. Andreas Müller
Klinik für HNO-Heilkunde/Plastische Operationen, SRH Waldklinikum Gera
12:15 Uhr – 13:45 Uhr Mittagspause (mit Zeit für Kau- bzw. Schluckübungen und viel Kommunikation)
13:45 Uhr – 15:15 Uhr
- Mangelernährung in der Wohlstandsgesellschaft
Ursachen & Patientenklientel, Screeningmöglichkeiten, Therapieansätze
Referent: Carsten Güttich
Ernährungstherapeut im Ernährungsteam des Universitätsklinikums Leipzig - Refeedingsyndrom: „Wenn weniger mehr ist“
Pathophysiologie & Patientenklientel, Therapieansätze
Referent: Carsten Güttich
Ernährungstherapeut im Ernährungsteam des Universitätsklinikums Leipzig
15:30 Uhr – 15:45 Uhr Pause (kurzer Break vorm krönenden Abschluss)
15:45 Uhr – 17:15 Uhr
- Ambulante Schluck-Diagnostik und Schluck-Intensivtherapie – Aktueller Stand am Beispiel des Bezirkes Dresden
Referent: Sören Paul M.Sc.Therapiewissenschaftler, Logopäde und Fachtherapeut für Dysphagie
17:15 Uhr – 17:30 Uhr Verabschiedet sie das Dysphagienetzwerk Deutschland e.V.
Zum Flyer geht es hier.
04.11.2022 - 05.11.2022
12:00 - 17:00 Uhr
Leipziger Str. 214
09114 Chemnitz
09114 Chemnitz
Normal | 135,00 Eur | ||
Mitglieder, Schüler, Studenten | 85,00 Eur |